Das Haus des Kindes ist ein Ort, an dem Kinder mit allen Sinnen lernen, soziale Kontakte knüpfen, mitentscheiden und mitgestalten, ihre Gefühle äußern dürfen, respektvoll und wertschätzend behandelt werden, ihr freies Spiel selbst gestalten, Kompetenzen erlangen, Räume für ihre Bedürfnisse nach Kreativität, Bewegung, Rückzug, Geborgenheit vorfinden und an dem sie und ihre Familien sich willkommen fühlen.
Stützkraft im Kindergarten für ca. 20 Wochenstunden: zur Stellenausschreibung
Assistenzkraft in der Kinderkrippe für ca. 25 Wochenstunden: zur Stellenausschreibung